Du willst aktiv werden und selbst Demos und Aktionen planen? Dann komme zu einem Onboarding von Fridays For Future Vienna und erfahre, wie du bei uns mitmachen und dich einbringen kannst! Wir freuen uns über neue Unterstützung in verschiedensten Bereichen und Tätigkeiten! Komme einfach zum Infotreffen und erfahre mehr!
Follow usKlimakrise und Energiearmut spitzen sich zu – und gleichzeitig machen Energiekonzerne Rekordprofite. Das Energiesystem basiert auf Spekulation und profitorientierten Handel über Energiebörsen. Das muss nicht so sein: Im Workshop diskutieren wir Möglichkeiten zur Demokratisierung der Energieversorgung und wie wir gemeinsam dorthin kommen.
Follow usÖsterreichs Klimagerechtigkeitsbewegung ist sooo bunt und vielfältig! Es gibt viele engagierte Menschen und Gruppen, die sich politisch aktiv für echten Klima-, Natur- und Menschenschutz einsetzen.
All diese verschiedenen Organisationen und Initiativen, die auf ihre ganz eigene, wertvolle Weise agieren, bieten am Sonntag nach dem weltweiten Klimastreik persönliche Anknüpfungspunkte für neue Menschen.
Alle, die noch bei keiner Gruppe dabei sind, aber mehr tun möchten als persönlich nachhaltiger zu konsumieren, laden wir herzlich ein, hier aktive Menschen kennen zu lernen und vielleicht ihren eigenen Platz in der Bewegung zu finden.
Wir wollen gemeinsam eine gute Zeit verbringen, uns austauschen, gemeinsam schmausen, tanzen und auch einmal feiern, dass zivilgesellschaftliche Bemühungen schon Früchte getragen haben. Dafür wird es ein Programm mit Musik und Performance, Reden, Workshops, Kinderprogramm sowie ein Buffet geben, zudem alle eingeladen sind beizutragen. Wir werden kein Weg-werf-Geschirr haben, also braucht ihr euer eigenes Bring-mit-Geschirr. Es lebe die dezentrale Selbst-Organisation 😉
Lasst uns zusammen feiern, voneinander lernen und gemeinsam neue Pläne schmieden, wie wir der Klimakatastrophe mit vereinten Kräften noch rechtzeitig Einhalt gebieten können!
Das Fest ist Teil des den Klimastreik begleitenden Programms in Wien (siehe mehr unter https://www.klimaprotest.at/termine-und-ankuendigungen/).
Organisiert wird die Versammlung von Projekt 3.5
https://3punkt5.at/
https://tinyurl.com/Projekt-Handout
Von der Demo ins Künstlerhaus: Am Samstag, 16. September 2023 (am Tag nach dem globalen Klimastreik) findet zwischen 12 und 18 Uhr als letzter Höhepunkt der Ausstellung HUMAN_NATURE, die der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Natur gewidmet ist, ein AKTIONSTAG mit reichem Programm bei FREIEM EINTRITT statt. Mit Vertreter*innen zahlreicher NGOs im Klima- und Artenschutzbereich, Podiumsdiskussionen zur Nachhaltigkeit in der Architektur und zum Thema Eis/Gletscherschwund, Kuratorinnenführung, Kreativworkshops, Performances des Fahnenmeers der Artists for Future Austria sowie von Angela Andorrer & Red Rebels (XR) in Anwesenheit vieler Künstler*innen der Ausstellung.
Follow us Ein PowerPlay bringt nach einer Woche intensiver Arbeit eine Forumtheater-Vorstellung auf die Bühne, die die Frage ans Publikum zurückspielt “Was sollen wir tun?” Angesichts der Klimakrise müssen wir etwas tun (oder etwas lassen), nur sind wir uns nicht einig darüber was und wie und überhaupt. Die Szenen, die der Kanadier David Diamond (Theatre for Living) gemeinsam mit Aktivist:innen und Engagierten auf die Bühne bringt, stecken voller Schwierigkeiten und Herausforderungen. Wie sollen diese bewältigt werden? Wer soll das machen? Müssen wir uns einig sein? Und wer ist “wir”? Aha-Momente sind garantiert.
Vorstellung in englischer Sprache, Eintritt: freiwillige Spenden
Infos und Anmeldung: https://www.global2000.at/events/powerplay-das-klima-und-wir
Einlass 18:30, Beginn 19:00

Die Politik verspricht ambitionierte Klimaziele, doch wirksame Maßnahmen und konkrete Pläne lassen auf sich warten. Wir sagen Schluss mit Scheinklimaschutz und Blockadehaltungen! Statt den Profiten der Großkonzerne und Reichen müssen wir klimagerechte Politik in den Fokus rücken – zum Wohle aller. Deshalb gehen wir am 15. September gemeinsam auf die Straße – für eine lebenswerte Zukunft. Komm auch du mit! Follow us
Follow us
Workshop mit Eva Posch (Logopädin, viel Erfahrung mit Sing- und Sprechstimme,
Psychologin)
Bist du Aktivist:in und willst deine Stimme für die diversen aktivistischen Aktivitäten von Demos über Redebeiträge bis zum Sprechen bei Plena – möglichst nachhaltig und tragfähig einsetzen? Die eigene Stimme ist für Aktivist:innen ein ganz zentrales Instrument.
In diesem Workshops beschäftigen wir uns mit unserer Atmung und der eigenen Stimme, die aus dem Atem kommt. Wir machen Übungen zu Tragfähigkeit und Klarheit der Stimme,
laut und leise und zur deutlichen Artikulation. Außerdem gibt es Tipps für einen nachhaltigen Stimmgebrauch („Stimmhygiene“).
Kosten: Keine, bitte um Spenden für das Malaria-Projekt „Fight the Fever“
(www.fightthefever.org)
Bitte um Anmeldung (max. 4 Personen) und bitte eine Decke / Matte mitbringen.
Anmeldung und Fragen: logopaedie_eva_posch@posteo.at
Wir schreiben “Systemwandel statt Klimawandel” auf unsere Protest-Plakate, aber auch in unser Programm. Klimakrise, Diskriminierung, Rassismus und Sexismus entstehen in einem System, das nur die Interessen einer geringen, vielfach privilegierten Anzahl der Menschen vertritt. Wir wollen dieses System hinterfragen und problematisieren, denn nur so können wir unser Zusammenleben und unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Als Museum diskutieren, sammeln und präsentieren wir Klimakrise und ökologische Ungerechtigkeiten nicht nur, sondern wir wollen sie auch aktiv ansprechen und bekämpfen. Wir beziehen Stellung.
Nach einem kurzen Rundgang in der Dauerausstellung zum Thema Protest und Müll, gehen wir in den Workshopraum und überlegen Protestsprüche, die wir dann auf Plakate schreiben.
Anmeldung online: www.volkskundemuseum.at/termine
Protestplakate malen für Erwachsene mit Kleinkindern 9.00 bis 12.00 Uhr und für
Jugendliche von 12 bis 16 Jahre 14.00 bis 17.00 Uhr
Amnesty International lädt zum Webinar ein.
Follow us