Die Klimakrise war nicht in Quarantäne. Ihre Bewältigung bleibt die größte Herausforderung des Jahrhunderts. Fundierte Klimabildung soll daher Eingang in Universitäten und Klassenzimmer finden. Im Rahmen der Biologiedidaktischen Lehrveranstaltung „Professionsverantwortung in der Klimakrise: Klimawandel unterrichten“ laden wir Studierende aller Fächer sowie Interessierte zur Online-Vortragsreihe ein, um sich einen Überblick zu verschaffen!
An folgenden beiden Tagen finden öffentliche Fachvorträge à 50 min. mit anschließender Diskussion statt. Die Vortragsreihe wird online über eine Videokonferenz organisiert. Anmeldung siehe unten.
10.11. | 16:00 Uhr. Naturgesetze sind nicht verhandelbar: Zur Physik des Klimasystems | Herbert Formayer, BOKU
10.11. | 17:50 Uhr. Silent Spring: Biodiversität in der Krise | Franz Essl, Univ. Wien
17.11. | 16:00 Uhr. Zwischen Alarmismus und Beschönigung: Klimakommunikation | Sybille Chiari, BOKU
17.11. | 17:50 Uhr. Ausreden und Verleugnung in der Klimapolitik: Ein Fakten-Check | Reinhard Steurer, BOKU
Anmeldung: a01448142@univie.ac.at
Formlose E-Mail mit Angabe der Tage, an denen Sie teilnehmen möchten). Durch die Anmeldung erklären Sie sich dazu bereit, eine Bestätigungsmail zu erhalten sowie den Link zur Online-Vortragsreihe via ZOOM. Ihre Daten werden nicht gespeichert.
Organisation: Andrea Möller, Agnes Pürstinger, Veronika Winter | Österreichisches Kompetenzzentrum für Didaktik der Biologie (AECC Biologie)